So stand es auf der Einladung zur letzten Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Wies, bei der auch der Kindergemeinderat anwesend war…

Der Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies war bereits mit mehreren Projekten aktiv im Gemeindeleben eingebunden. Diese wurden nun bei der ersten gemeinsamen öffentlichen Gemeinderatssitzung des Kindergemeinderats mit dem Erwachsenengemeinderat vorgestellt.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Mag. Josef Waltl und dem Feststellen der Beschlussfähigkeit (diese war gegeben) konnten die anwesenden Kindergemeinderät*innen von ihren Projekten erzählen. Seit rund einem dreiviertel Jahr ist der Kindergemeinderat Wies nun aktiv. Gestartet wurde die Workshopreihe damals mit der Einheit „Jeux Dramatiques“. Bei dieser Form des Ausdrucksspiels konnten die Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen und so das Gemeindeleben nachspielen – was ihnen lebhaft in Erinnerung geblieben ist!

Bis zur spannenden Wahl zum Kinderbürgermeister und zur Kinderbürgermeisterin – mit sogar zwei Stichwahlen! -wurde fleißig an Projektideen gearbeitet. Nach der feierlichen Angelobung im Mai unter Beisein des Ehrengastes Bezirkshauptmann Dr. Theobald Müller wurden auch schon tatkräftig Projekte umgesetzt: So war der Kindergemeinderat Wies aktiv in die Entscheidung eingebunden, welche Spielgeräte für einen neuen Spielplatz angeschafft werden sollen. Die von den Kindern gewünschten neuen Sitzgelegenheiten wurden dann auch gemeinsam bemalt. Aber nicht nur den Spielplatz, auch das Rathaus durften die Kindergemeinderät*innen kreativ gestalten: Sie dekorierten den Eingang im Herbst mit selbstgeschnitzten „Kürbislottern“.

„Für uns als Gemeinde ist es wichtig, die Entscheidungen des Kindergemeinderats auch ernst zu nehmen und miteinzubinden“, so Bürgermeister Waltl. Dass dies der Fall ist, zeigt sich auch beim Namen der neuen Kinderkrippe: „Schlumpfhausen“ wurde vom Kindergemeinderat in einem Workshop erarbeitet.

Nachdem Kinderbürgermeister Tim Leudolph und Kinderbürgermeisterin Lisa-Marie Kumpitsch sowie die anwesenden Themensprecher*innen sich sowie ihre bisherige und zukünftig geplante Arbeit im Kindergemeinderat vorgestellt hatten, gab es noch eine kurze Fragerunde zu aktuellen Themen in der Gemeinde von den Kindern an den Erwachsenengemeinderat.

Abschließend wurden den Kindergemeinderät*innen von Bürgermeistern Waltl die neuen T-Shirts mit dem von ihnen entwickelten Kindergemeinderatslogo übergeben. Auch der Marktgemeinde Wies bekam seitens der Landentwicklung Steiermark ein Plakat überreicht, das den Entstehungsprozess des Kindergemeinderats mit der Landentwicklung Steiermark zeigt.

Fotos: Marktgemeinde Wies