Presse

In unserem Pressebereich finden Sie Pressebilder und Pressemitteilungen
sowie -artikel zum Download.

Presseanfragen richten Sie bitte an Johanna Reinbrecht via johanna.reinbrecht@landentwicklung-steiermark.at oder
+43 (0) 316 82 48 46-12

07.06.2023

Woche Steiermark_Frohnleiten rückt Kinder und Familien in den Fokus

Frohnleiten möchte noch stärker als bisher eine Gemeinde sein, in der Kinder, Familien und Menschen aller Altersgruppen gerne leben. Deshalb wurde kürzlich der Audit-Prozess zur Zertifizierung als „Kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ gestartet.

07.06.2023

Gemeinde Mooskirchen_ERSTE SITZUNG NACH DER ANGELOBUNG

Genau zwei Wochen nach der festlichen ANGELOBUNG trafen die jungen Damen und Herren wieder zusammen.

07.06.2023

Woche Voitsberg_Der Kindergemeinderat pflanzte Kräuterspirale

Zwei Wochen nach der Angelobung trat der neue Kindergemeinderat von Mooskirchen wieder zusammen.

06.06.2023

Woche Südsteiermark_Eine neue Mitte für den Wohnort

Der neue Dorfplatz in Rohr an der Raab ist ein Spiegelbild der Wünsche und Ideen der Einwohner:innen.

31.05.2023

Woche Voitsberg_Kinder an die Macht in Mooskirchen

Für die Gemeinde ist eine intakte Infrastruktur das Um und auf einer funktionierenden Gemeinde. Der neue Zubau des Kindergartens ist Teil einer Strategie, die Einrichtung des neuen Kindergemeinderats gehört da ebenfalls dazu.

31.05.2023

Aktiv Zeitung_St Stefan gibt Kinderstimmen Gewicht

Nach bester Vorbereitung und fünf aufbauenden Workshops konnte Bgm. Stephan Oswald den gewählten Kindergemeinderat im Schilcherlandsaal zur Angelobung laden.

17.05.2023

Kleine Zeitung Graz-Umgebung_In Mooskirchen wurde der erste Kindergemeinderat angelobt

Kinder und Jugendliche aus Mooskirchen haben ab sofort eine neue Stimme. In der Marktgemeinde wurde der erste Kindergemeinderat angelobt und ist damit auch handlungsfähig.

17.05.2023

Mein Bezirk Voitsberg_Erster Kindergemeinderat in Mooskirchen

Premiere in Mooskirchen. Im Marktgemeindeamt wurden im Rahmen eines Kindergemeinderatstreffens die erste Kinderbürgermeisterin und der erste Kinderbürgermeister gewählt.

 

10.05.2023

Woche Leibnitz_Kindergemeinderat nimmt in Gamlitz die Arbeit auf

Die Wahl zur Kinderbürgermeisterin und zum Kinderbürgermeister fand kürzlich statt.

10.05.2023

Leibnitz Aktuell_Gamlitz hat jetzt einen eigenen Kindergemeinderat gewählt!

Die Marktgemeinde Gamlitz gibt seinen jungen Bürger:innen eine Stimme und hat einen eigenen Kindergemeinderat ins Leben gerufen.

28.04.2023

Kleine Zeitung Murtal_So soll das Zentrum von Zeltweg umgestaltet und belebt werden

Alle Interessierten sollen an der Stadtentwicklung Zeltwegs mitwirken.
Am 25. April war Startschuss des Bürger:innenbeteiligungsprozesses.

06.04.2023

Woche Graz-Umgebung_St. Radegund marschiert in Richtung Zukunft

In St. Radegund hat man sich mit der Entwicklung des Kerns und der gesamten Gemeinde befasst. Aus dem Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess gehen unzählige Ideen hervor.

06.04.2023

Kleine Zeitung Graz-Umgebung_Wie Bewohner ihre eigene Gemeinde mitgestalten

In St. Radegund ist ein nicht alltäglicher „Beteiligungsprozess“ gestartet. Von der Schulstraße bis zum „Kümmerer“ – wie sich Ehrenamtliche engagieren.

04.04.2023

Kleine Zeitung Leoben_Zehn Jahre „Zeit-Hilfs-Netz“

Feierlaune unter den Verantwortlichen
des Trofaiacher Zeit-Hilfs-Netzes

24.03.2023

St. Radegunder Gemeinde-Nachrichten_St. Radegund geht gemeinsam neue Wege

Der Prozess fand am 07. März 2023 seinen Abschluss, aber das Engagement der Bürger:innen für ihren Ort geht weiter.

14.03.2023

Woche Liezen_Kindergemeinderat in Gröbming angelobt

Am Freitag, 10. März, fand im Kultursaal Gröbming die feierliche Angelobung eines Kindergemeinderates statt.

14.03.2023

BLO24.at_Kindergemeinderat in der Marktgemeinde Gröbming angelobt

In einem feierlichen Festakt, dem zahlreiche Ehrengäste beiwohnten, wurden 29 Kinder von Bürgermeister Thomas Reingruber und Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher hochoffiziell angelobt.

03.03.2023

Ennstaler_Admont_Kindergemeinderat trifft Gemeinderat

Mit einem besonderen Tagesordnungspunkt startete der Admonter Gemeinderat in die Gemeinderatssitzung im Februar.

01.03.2023

Vulkan TV_Pressegespräch Frauen.Kraft – 500 Frauen im Vulkanland

Mit der Initiative Frauen. Kraft setzt die Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland auf zahlreiche Initiativen und leistet mit konkreten Maßnahmen und Aktivitäten auch einen wichtigen Beitrag zum Thema Gleichstellung.

28.02.2023

Kleine Zeitung Südoststeiermark_Wanderausstellung zur Sichtbarkeit von Frauen tourt quer durch das Vulkanland

Das Vulkanland will Frauen eine Bühne geben: und zwar mit einer Wanderausstellung, die quer durch die Südoststeiermark tourt. Der Startschuss wird am Weltfrauentag, 8. März, in Feldbach gesetzt.

27.02.2023

Woche Südoststeiermark_Die Rolle der südoststeirischen Frau im Wandel der Zeit

Mit der Initiative „Frauen.Kraft“ macht man das Thema Gleichstellung im Bezirk Südoststeiermark präsent und vernetzt Frauen untereinander. Ein weiteres starkes Zeichen setzt man am Weltfrauentag mit einer besonderen Ausstellung.

15.02.2023

Südostjournal_Volle FRAUEN.KRAFT voraus: Strategietreffen mit Role Models

Mit der Initiative Frauen.Kraft bemüht sich das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland gemeinsam mit der Land­entwicklung Steiermark seit nunmehr vier Jahren darum, das The­ma Gleichstellung in allen Stra­tegischen Aktionsfel­dern der Regionalentwicklung zu be­rück­sich­tigen.

14.02.2023

Woche Südoststeiermark_Fraueninitiative startete bei der Walhalla-Genusskulisse ins neue Jahr

Die Region Südoststeiermark stellt zum Jahresauftakt die Weichen für mehr Gleichstellung im Steirischen Vulkanland. Die Netzwerktermine für 2023 stehen, auf der Suche ist man noch nach Interviewpartnerinnen.

17.12.2022

best of Murau_Murtal_Kindergemeinderat Judenburg beschließt Sitzmöbel

2021 wurde angelobt, seitdem ist der Kindergemeinderat Judenburg laufend aktiv.

17.12.2022

Aktivzeitung_Kindergemeinderat Stainz feierlich angelobt

Die Angelobung des Kindergemeinderates in Stainz kann als spezielles Event im Zeichen kommunaler Zukunft bezeichnet werden.

17.12.2022

Gnaser Jugendblick_Pressekonferenz KiGRa in Graz

Am 24. November 2022 durften die Gnaser Kinderbürgermeisterin Alina Ciara Haas und Kinderbürgermeister Timo Gabriel Schrittwieser nach Graz zur Pressekonferenz fahren.

16.12.2022

Panther Intern_Früh übt sich

Früh übt sich, wer in der Gemeinde mitbestimmen will.

15.12.2022

Kronenzeitung_Mitbestimmung von Kindesbeinen an

Seit 2014 hat die Landentwicklung Steiermark in 25 steirischen Gemeinden einen Kindergemeinderat aufgebaut.

14.12.2022

Aktivzeitung_Gemeinde mit Augen der Kinder sehen

Die Kinderbürgermeister:innen luden mit der Landentwicklung Steiermark ins Medienzentrum Steiermark, um ihren Wirkungsbereich vorzustellen.

12.12.2022

Almenlandblick_Klimafitte Gemeinde Fladnitz hat Ideen

Unter diesem Motto startete die Gemeinde Fladnitz an der Teichalm im Herbst 2021 mit einer Bürger:innenbeteiligung. Im Rahmen einer Bürgerversammlung wurden nun die Ergebnisse präsentiert.

12.12.2022

Woche Deutschlandsberg_Kindergemeinderat in St. Martin im Sulmtal angelobt

In der „Familienfreundlichen Gemeinde“ St. Martin im Sulmtal ist der Kindergemeinderat angelobt worden, der mit einer bunten Christbaumaktion den nahenden Advent einläuten wird.

12.12.2022

Kleine Zeitung Mürztal_Krieglacher Kinder nehmen ihre Politik selbst in die Hand

Im Jahr 2014 wurde der erste steirische Kindergemeinderat in Krieglach gegründet, initiiert von der Landentwicklung Steiermark. Es wurde ein Erfolgsmodell, in der nächsten Periode wollen schon 52 Kinder mitmachen.

07.12.2022

Der Ennstaler_Energiesparen wird keine Wende herbeiführen

Gemeindeführung und Bevölkerung von drei Ennstaler Gemeinden arbeiteten an einem Klimaschutzkonzept.

03.12.2022

Kleine Kinderzeitung_Hier sind Kinder am Wort

Sich einbringen, mitreden, eigene Ideen umsetzen: Darum geht es bei einem Kindergemeinderat

02.12.2022

Woche Liezen_Abschlussveranstaltung zur "Lokalen Agenda 21"

Im „Öblarner Haus für Alle“ fand kürzlich die Abschlussveranstaltung des einjährigen „Lokalen Agenda-21-Prozesses“ der drei Gemeinden Michaelerberg-Pruggern, Öblarn und Sölk statt.

01.12.2022

Woche Steiermark_Anregende Einblicke in weibliche Lebenswelten

Unterstützung und Wertschätzung der Frauen sind in der Region alles andere als Lippenbekenntnisse.

30.11.2022

Kleine Zeitung_Deutliche Zeichen setzen, damit Gleichstellung am Land vorankommt

Bei einem Impulsabend des Regionalmanagements Südoststeiermark wurden weibliche Lebenswelten ins Zentrum gerückt: mit dem Ziel, die Gleichstellung von Mann und Frau voranzutreiben.

29.11.2022

Kleine Zeitung Weststeirer_Geplanter Kurpark soll 2023 fertig sein

Bis zum Frühjahr soll beim Dechantteich
ein Landschaftspark
mit Gastro-Angebot entstehen.

28.11.2022

Woche Steiermark_Kindergemeinderäte gestalten die Heimat mit

Seit 25 Jahren begleitet die Landentwicklung Steiermark steirische Gemeinden und Regionen in ihrer Zukunftsentwicklung. 2014 rief man die Kindergemeinderäte ins Leben – bis heute ein Erfolgsmodell.

27.11.2022

Woche Deutschlandsberg_Kindergemeinderat Stainz angelobt

In einer feierlichen Zeremonie im Refektorium des Schlosses Stainz wurde der Kindergemeinderat angelobt. Violeta Messner und Florian Kümmel stehen für zwei Jahre dem Gremium vor.

25.11.2022

Kleine Zeitung_Warum ein Kindergemeinderat "kein Wunschkonzert" ist

Admont bis Wies: 25 Gemeinden arbeiten bereits mit einem Kindergemeinderat der Landentwicklung Steiermark.

25.11.2022

Aktivzeitung_Kindergemeinderat St. Stefan nahm Arbeit auf

Mit 36 jungen St. Stefanern hat der Kindergemeinderat seinen ersten Workshop abgehalten.

22.11.2022

Woche Südoststeiermark_Jugendliche bringen Ideen für die Gemeinde ein

Im Pfarrheim Jagerberg fand ein spannender Ideenworkshop mit sieben Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren statt. Ziel des Workshops war es, über künftige Projektideen von Jugendlichen für Gleichaltrige in der Marktgemeinde Jagerberg nachzudenken und zu diskutieren.

18.11.2022

Der Ennstaler_Gemeinden engagieren sich im Klimaschutz

Wie Energieautonomie gelingen kann, wollen die drei Partnergemeinden Michaelerberg-Pruggern, Öblarn und Sölk zeigen.

14.11.2022

Woche Südoststeiermark_Vorbilder diskutierten Wandel der Frauenrollen

Im Geberhaus Fehring diskutierten Frauen im Rahmen des Projekts „Leben & Lernen in der Südoststeiermark“  zum Thema Gleichstellung am Land. Der Impuls kam von Sozialwissenschaftlerin Lisa Mittischek in ihrem Referat.

04.11.2022

Kleine Zeitung_Ein kleiner Bach soll auch zum Erholungsraum werden

Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach setzt einen Schwerpunkt, bei dem bisher ungenützter Naturraum zum Erholung- und Erlebnisraum wird.

04.11.2022

Woche Südoststeiermark_Kirchbach-Zerlach setzt auf Nachhaltigkeit

Basierend auf der Regionalen Entwicklungsstrategie 2021-2027 der Region Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland setzt die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach einen Schwerpunkt. Im Projekt „Wasser-Lebensraum-Gemeinde“ wird der Schwarzaubach revitalisiert.

04.11.2022

Bezirksrevue_St. Bartholomä_Neues Leben im alten Kellerstöckl

Am Nationalfeiertag wurde das Kellerstöckl in einer Feier der Öffentlichkeit vorgestellt.

24.10.2022

Aktivzeitung_Klimabündnis-Gemeinde St. Peter setzte mit Kindergemeinderat Zeichen für Nachhaltigkeit

Anlässlich 25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde wurde von der Gemeinde St. Peter in Kooperation mit dem Kindergemeinderat am Teichareal eine Weide gepflanzt.

10.10.2022

Woche Südoststeiermark_Erfolgreiches Bildungsjahr geht zu Ende

Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland hat im Jahr 2022 die Region mit einer Menge Bildung bereichert.

10.10.2022

Kleine Zeitung Weiz_Diese Kinder regieren jetzt

Der erste Kindergemeinderat innerhalb der Gemeinde wurde dieser Tage in St. Ruprecht an der Raab angelobt. 36 Kinder mischen jetzt bei der örtlichen Politik mit.

04.10.2022

Aktivzeitung_Auf dem Weg zum Kindergemeinderat

Dem Beispiel anderer Gemeinden in der Region folgend, soll es nun auch bald in St. Stefan einen Kindergemeinderat geben.

19.09.2022

Leibnitz Aktuell_Weinbaugemeinde Gamlitz hat nun auch ein eigenes Feendorf

Am Samstag, dem 10. September konnte bei strahlendem Sonnenschein mit dem neuen Feendorf die neue Attraktion des Gamlitzer Motorikparks offiziell eröffnet werden.

19.09.2022

Woche Graz-Umgebung_Angelobung in Stattegg: Der Kindergemeinderat hat jetzt das Sagen

In Kooperation mit der Landentwicklung Steiermark hat sich Stattegg auf die Suche nach Kindern gemacht, die nicht nur auf spielerische Art und Weise lernen und erfahren wollen, wie Gemeinde überhaupt funktioniert, sondern sich auch aktiv einbringen wollen.

29.07.2022

Kleine Zeitung Weiz_Kinder an die Macht: In St. Ruprecht haben die Kleinsten das Sagen

Im kommenden Herbst wird der Kindergemeinderat von St. Ruprecht/Raab feierlich angelobt. Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht schon gearbeitet wird. Kinderbürgermeisterin und -bürgermeister wurden bereits gewählt.

13.07.2022

Gemeindenachrichten Fernitz-Mellach_So sehen Sie Ihre Gemeinde

Mitreden, mitleben, mitentscheiden!

13.07.2022

Gemeindemagazin Kirchberg/Raab_Mittelpunkt.Ortsteile Kultur des Miteinanders

Die Ortsteile in Kirchberg sollen wieder enger zusammenrücken und die Bewohner*innen an der Gestaltung ihres Ortsteiles mitarbeiten können.

13.07.2022

Woche Graz-Umgebung Süd_Ein Dach soll St. Marein verbinden

Die Gemeinde südöstlich von Graz startet mit breiter Bürger*innenbeteiligung mit der Gestaltung der Ortsteile.

12.07.2022

Kleine Zeitung Murtal_Neuer Kindergemeinderat Lobmingtal

Die Kinder freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben.

12.07.2022

Kleine Zeitung Graz-Umgebung_In Stattegg sind jetzt auch Kinder im Gemeinderat

20 Kinder bilden den Gemeinderat, Marie Kogelnik und Benedikt Nitzsche sind die neue Spitze im Stattegger Polit-Nachwuchs.

11.07.2022

Aktivzeitung_Stainz_Rückbesinnung bei der Baukultur

Zeitgemäßes Wohnen, regionale Ansprüche, bodenständige Werte und gesetzliche Vorgaben – die Marktgemeinde Stainz setzt auf Bürger*innenbeteiligung und baut auf den „weststeirischen Brauch“.

06.07.2022

Kleine Zeitung Graz-Umgebung_Wieso eine Gemeinde einen Pfarrhof kaufen will

Die Gemeinde St. Marein bei Graz will den leer stehenden Pfarrhof im Ortszentrum kaufen. Dieser steht unter Denkmalschutz. Daneben hofft man weiter auf eine Ortsumfahrung.

06.07.2022

Woche Steiermark_Ein Projekt von uns und für uns

In Geistthal-Södingberg steht aktuell eine neue Nachbarschaftshilfe im Rahmen des ZEIT-HILFS-NETZ in Planung.

06.07.2022

Admonter Nachrichten_Admont hat gewählt

Am 19. Mai 2022 wurde in Admont eine Kinderbürgermeisterin und ein Kinderbürgermeister gewählt.

04.07.2022

Woche Deutschlandsberg_Anregender Workshop des Stainzer Kindergemeinderates

„Ihr könnt die Sessel ruhig weiter auseinander stellen“, konnte Tanja Felkitsch von der Landentwicklung Steiermark diesmal – wohl hitzebedingt – etwas weniger Kandidaten als üblich begrüßen.

23.06.2022

Woche Deutschlandsberg_Ideen zum Stainzer Ortsbild gefunden

Bei der Ideenwerkstatt in der Festhalle Stallhof dreht sich alles um das Thema „Gemeinsam Stainz gestalten“.

22.06.2022

Kleine Zeitung Weststeiermark_Wenn Hilfe vom Nachbarn kommt

Die Gemeinde Geistthal-Södingberg lädt zur Auftaktveranstaltung für das Zeit-Hilfs-Netz „Franz hilft Anna“ ein.

14.06.2022

Woche Deutschlandsberg_Bürger*innenbeteiligungsprozess "Gemeinsam Stainz gestalten"

In Stainz kamen die Bürgerinnen und Bürger zum Zug: Bei der Ideenwerkstatt zum Bürger*innenbeteiligungsprozess in der Festhalle Stallhof drehte sich alles um das Thema „Gemeinsam Stainz gestalten“.

10.06.2022

Fazit_Landentwicklung Steiermark setzt auf Regionalität

Das Team der Landentwicklung Steiermark wurde zum Jubiläum mit neuen Blazern und Sakkos ausgestattet.

10.06.2022

Kleine Zeitung Murtal_So macht die Landentwicklung steirische Gemeinden zukunftsfit

Die steirischen Gemeinden zukunftsfit und zu einem Ort des Gemeinsamen zu machen: Das leistet die Landentwicklung Steiermark. Am Red Bull Ring wurde auf ein Vierteljahrhundert Landentwicklung zurückgeblickt.

02.06.2022

Woche_Großer Wahltag in Admont

Über 20 Mädchen und Burschen ziehen in den Kindergemeinderat ein.

02.06.2022

Kleine Zeitung Oststeiermark_Oststeiermark kämpft um ihre Jugend

Der Abwanderung entgegenwirken möchte die Regionalentwicklung Oststeiermark mit gezielten Projekten für die Jugend. Tanja Felkitsch nannte positive Beispiele.

25.05.2022

Kronenzeitung Enns- und Mürztal_25 Jahr-Feier

Am 09. Juni wird das Jubiläum ab 16 Uhr am Red Bull Ring gebührend gefeiert.

25.05.2022

Kronenzeitung Murtal Leoben_Mit Bürger*innenbeteiligung am Weg zur Belebung des Ortskernes

Unter dem Motto „Do kumma zaum – Unser Marktplatz Scheifling“ fand kürzlich eine so genannte Ideenschmiede statt.

25.05.2022

Kronenzeitung Murtal Leoben_25 Jahr-Feier

Die Landentwicklung Steiermark wurde 1997 vom damaligen Landesrat Erich Pöltl gegründet und feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

24.05.2022

Kommunikation Land Steiermark_Bildung ist Beheimatung

Durch ein Schulprojekt wird in der Süd- und Südoststeiermark vorgezeigt, wie Kinder Regionalität über Produktion von lokalen Produkten neu entdecken.

24.05.2022

Woche Leibnitz_"GlaMur" startet endlich durch

Der Verein „GlaMUR″ hat Unterrichtsmaterialien zu regionalen Produkten für den Sachkundeunterricht, in Kooperation mit Landentwicklung und den Kinderfreunden in den Volksschulen der Partnergemeinden, in der Süd- und Südoststeiermark entwickelt.

24.05.2022

Kleine Zeitung Südwest_Produkte der Region landen am Stundenplan

Der Verein „Glamur – Genuss am Fluss“ stellt für Schulen Unterrichtsmaterialien zu regionalen Produkten zur Verfügung. Dazu gibt es auch Workshops.

24.05.2022

Kleine Zeitung Südwest_Jugendgemeinderat: In Wies soll Modell dazu entstehen

Alle Gemeinderät*innen geben grünes Licht, dass Wies steiermarkweite Pilotregion für das Vorhaben wird. Startschuss wird im Juni sein.

18.05.2022

Woche Südoststeiermark_Das 25-Jahr-Jubiläum führt auf den Red Bull Ring

Die Landentwicklung Steiermark feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Den gebührenden Rahmen für die Jubiläumsfeier bietet der Red Bull Ring in Spielberg.

13.05.2022

Kleine Zeitung Oststeiermark_Gemeinde holt sich Ideen zur Entwicklung

Die Marktgemeinde Pöllau setzt für den Ortskern auf Ideen aus der Bevölkerung, von Experten und Studierenden. Die ersten Modelle wurden nun präsentiert.

30.04.2022

Kleine Zeitung Liezen_Drei Gemeinden lassen jetzt Bürger:innen zu Wort kommen

Die Gemeinden Michaelerberg-Pruggern, Öblarn und Sölk führen einen Bürger:innenbeteiligungsprozess zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch.

12.04.2022

Kleine Zeitung Südwest_Feendorf soll Groß und Klein die Kraft der Natur näherbringen

Auf 1200 Quadratmetern entsteht im Motorikpark Gamlitz ein Informationspfad zum Thema Heilkräuter und Naturheilkräfte. Auch Workshops, Seminare und Führungen sind geplant.

04.04.2022

Grazetta_Von eigenem Boden

Die Stärkung regionaler Wirtschaftsräume gilt als Voraussetzung für Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit.

28.03.2022

Süd-Ost Journal_Nationaler Trainingsstart zum/zur RegionsExpert*in Biosphärenpark

Im Biosphärenpark Unteres Murtal startet Ende März der erste Durchgang des Nationalen Trainings.

28.03.2022

Woche Steiermark_Für bessere Balance von Körper und Seele

Mit 29. März startet in Halbenrain die kostenlose Ausbildung, die Know-how zum Biosphärenpark bringt.

18.01.2022

best of Murau, Murtal_Kindergemeinderat wurde angelobt

Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister für Judenburg wurde gewählt.

08.01.2022

Woche Deutschlandsberg_Starke "Wir-Kultur" führt ins neue Jahr

Die Landentwicklung Steiermark startet mit neuem Projekt-Look und neuer Beraterin für die Region ins Jahr 2022.

Dezember 2021

Gemeindenachrichten Fernitz-Mellach_Zukunft Fernitz-Mellach

Fernitz-Mellach startet mit dem Bürger*innenbeteiligungsprozess zur Lokalen Agenda 21

Dezember 2021

Kirchberg Gemeindemagazin_Die Bürger*innenbeteiligung zeigt erste Ergebnisse!

Die Ortsteilgespräche in Kirchberg an der Raab wurden erfolgreich abgeschlossen, im kommenden Jahr geht es in die nächste Runde.

15.12.2021

Grazer Woche_Ortskern und Schöckl: Themen in St.Radegund

In St. Radegund soll der Bürger*innenbeteiligungsprozess 2022 durchstarten, mit Ortsteilgesprächen.

15.12.2021

Woche Steiermark_Jubiläum der Mitmenschlichkeit

Zeit-Hilfs-Netz feiert 2022 das zehnjährige Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es einen neuen Außenauftritt.

15.12.2021

Woche Voitsberg_Für ein stärkeres Miteinander

„FRANZ hilft ANNA“ gibt es in Zukunft auch in zwei Gemeinden im Bezirk. Auch in Geistthal-Södingberg und Hirschegg-Pack ist das Projekt derzeit in der Gründungsphase bzw. wird gerade umgesetzt.

15.12.2021

Kleine Zeitung Leoben_In diesem Netz sind alle geborgen

Das Zeit-Hilfs-Netz „FRANZ hilft ANNA“ der Landentwicklung Steiermark gibt es seit 2013 auch in Trofaiach. Organisatorin Susanne Sacher betreibt es mit viel Herz und Seele.

15.11.2021

St. Radegunder Gemeinde-Nachrichten_St. Radegund beleben & bewegen! Auftakt des Bürger*innenbeteiligungsprozesses

Viele spannende, visionäre und teils überraschende Ideen wurden bei der gut besuchten Auftaktveranstaltung eingebracht.

15.11.2021

Neues Land_Gibanica, Striezel und genießen und retour

Wie man Menschen im steirisch-slowenischen Grenzgebiet zusammenbringen kann, beweist der Verein GlaMUR. Jetzt gibt es ein ungewöhnliches Kochbuch.

11.11.2021

Woche Südoststeiermark_Interessante Küchengeschichten von beiden Murseiten

Mit der Vorstellung des Buches Küchengeschichten setzte das Projekt GlaMUR – Genuss an Fluss einen markanten Schritt, regionale Speisen und Produkte beiderseits der Mur in den Blickpunkt zu rücken.

11.11.2021

Kleine Zeitung Süd & Südwest_Ein Kochbuch das Grenzen überschreitet

Der Verein „Glamur -Genuss am Fluss“ stellte mit „Küchengeschichten“ ein zweisprachiges Kochbuch vor. Es greift das Leben und Rezepte aus Slowenien und der Südsteiermark auf.

03.11.2021

Leibnitz aktuell_In Straß in Steiermark sind Kinder nun sogar im Gemeinderat vertreten

Die Marktgemeinde Straß in Steiermark hat nun
sogar auch einen eigenen Kindergemeinderat!

03.11.2021

Aktiv Zeitung_Kindergemeinderäte Stainz + St. Peter

Sowohl in Stainz als auch in St. Peter finden Kinderstimmen ein offenes Ohr.

21.10.2021

Woche Deutschlandsberg: Fokus auf Familien und Kinder

Dem regen Zuzug in St. Stefan ob Stainz kommen Vorhaben für alle Lebenslagen entgegen.

18.10.2021

Kleine Zeitung Weststeirer: „KLAR“ Mittleres Kainachtal_Straßen als Blumenwiesen

In der KLAR-Region bemalten Kinder die Straßen.

18.10.2021

Woche Deutschlandsberg: Kindergemeinderäte-Workshop in Stainz

26 Kinder waren beim ersten Workshop für den Kindergemeinderat in der Stainzer Hofer-Mühle.

18.10.2021

Leibnitz Aktuell: Straß in Steiermark hat nun auch einen Kindergemeinderat!

Im Heinz-Neubauer-Kultursaal Straß wurden am 14. Oktober 2021 die ersten Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte der Marktgemeinde Straß in Steiermark angelobt.

18.10.2021

Woche Leibnitz: Der Kindergemeinderat in Straß in Steiermark ist angelobt

Im Kultursaal Straß hieß es am 14. Oktober für die Kindergemeinderäte: „Ich gelobe!“.

12.10.2021

Woche Voitsberg: KLAR! Mittleres Kainachtal: Schüler*innen beschäftigten sich mit klimawandelangepasster Mobilität

Vor Kurzem startete das erste gemeinsame Projekt der „KLAR! Mittleres Kainachtal“ mit den Volksschulen und einer Mittelschule.

11.10.2021

Stadtmagazin Leoben: KLAR! Murraum Leoben_Die Bevölkerung miteinbeziehen

Im Rahmen der Klimainitiative
KLAR! Murraum Leoben wird
auch die Bevölkerung aktiv miteinbezogen,
Strategien zu entwickeln, um die Region
„klimafitter“ zu machen und an die
Folgen der Klimaveränderung anzupassen.

07.10.2021

Woche Weiz: Erster oststeirischer Kindergemeinderat in St. Ruprecht

Im Herbst 2021, mit Beginn des neuen Schuljahres, wird in St. Ruprecht an der Raab der erste oststeirische Kindergemeinderat ins Leben gerufen.

04.10.2021

Nachberichterstattung kanal 3, Treffpunkt Murtal KW 38: KLAR! Murraum Leoben

KLAR! Murraum Leoben: Pop-up Büro „Selbstschutz Hochwasser“ – Nachberichterstattung kanal 3, Treffpunkt Murtal KW 38 (ab 7:40).

04.10.2021

Kleine Zeitung Leoben: Hochwasser: Tipps für Hilfe zur Selbsthilfe

Klimainitiative „KLAR Murraum Leoben“ informierte mit Feuerwehren und Zivilschutzverband zum „Selbstschutz bei Hochwasser“

24.09.2021

Woche Hartberg-Fürstenfeld: Neue Gesichter in der Landentwicklung

Mit Stefanie Edelmann und Julia Freidorfer gibt es zwei neue Ansprechpersonen im Bezirk.

23.09.2021

Woche Leoben: Im Einsatz für den Bienenschutz

Vergangene Woche fand bei Bio-Imker Erich Landner ein Workshop der Klimainitiative KLAR! Murraum Leoben zum Thema „Die Biene und ihr Lebensraum“ statt.

22.09.2021

Amtsblatt Blick Hinein 3/2021_Neue Gesichter Landentwicklung Steiermark

Mit Stefanie Edelmann und Julia Freidorfer gibt es zwei neue Ansprechpersonen im Bezirk.

16.09.2021

Woche Leoben: Leobener erhielten Tipps zum Selbstschutz bei Hochwasser

Das zweite Pop-up-Büro der Klimainitiative KLAR! Murraum Leoben behandelte das Thema Selbstschutz bei Hochwasser.

14.09.2021

1. Netzwerktreffen 2021 des Klima- und Energiefonds

1.Netzwerktreffen 2021
Donnerstag, 23. September 2021, 09:00 bis 12:30 Uhr
Wartinger Saal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz

14.09.2021

Kleine Zeitung Südoststeiermark_Start für neue Bildungsreihe

Neben Wissen über die Region wird im Rahmen einer Vortrags- und Workshopreihe auf Frauenthemen besonders Wert gelegt.

07.09.2021

ORF.at Slovenci: Vergnügen auf beiden Seiten der Mur

Die Partner*innen des grenzüberschreitenden europäischen Projekts „GlaMur – Genuss am Fluss“ präsentieren die erreichten Ziele im Beisein regionaler und lokaler politischer Vertreter*innen.

07.09.2021

Woche Südoststeiermark: Ein Führer zu 200 Genussbetrieben an der Mur

In Bad Radkersburg wurden ein Katalog und eine Übersichtskarte zu den 200 „GlaMUR“-Betrieben beiderseits der Mur vorgestellt.

31.08.2021

Kleine Zeitung Südost: GlaMur „Es ist ein Projekt, das vielfach verbindet“

Der Verein GlaMur präsentierte in der Biosphärenpark-Arena einen Produktkatalog mit 200 Betrieben aus Slowenien und Österreich.

27.08.2021

Woche Südoststeiermark: Halbenrains Jugend blickte hinter Gemeindekulissen

An einem Erlebnistag erhielten Halbenrains junge Bürger*innen Einblick ins Gemeindeleben.

27.08.2021

Kommunalnet: KLAR! Mittleres Kainachtal: „Niemand ist vor dem Klimawandel gefeit“

Österreichs Gemeinden kriegen den Klimawandel immer deutlicher zu spüren, eine Anpassung an die neuen Umstände ist dringend notwendig.

24.08.2021

Kleine Zeitung Südost & Süd: Jugendliche machten sich ein Bild von ihrer Gemeinde

Was macht eigentlich die Gemeinde? In Halbenrain beantwortete der
Gemeinde-Erlebnistag diese Frage. Das Programm war umfangreich.

23.08.2021

Hiway-TV: KLAR! Murraum Leoben_Blackout Prävention in Leoben

Was tun bei einem Blackout?

23.08.2021

Kleine Zeitung: KLAR! Murraum Leoben_Blackout Prävention in Leoben

Zum Thema Blackout-Vorsorge gab es am Mittwoch am Leobener Hauptplatz einen Pop Up-Stand, wo Expert*innen des Landes und des Zivilschutzverbandes Leoben die Bewohner*innen informiert und zur Eigenvorsorge motiviert haben.

23.08.2021

Kleine Zeitung: KLAR! Murraum Leoben_Gemeinsame Initiative gegen den Klimawandel

Fünf Gemeinden arbeiten künftig eng zusammen.

12.08.2021

WOCHE: Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Ein Anpassungs-Projekt stellt sich den Klima-Herausforderungen.

12.08.2021

KLAR Homepage VNÖ: KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Im Rahmen des mehrstufigen KLAR! –
Programms des Klima- und Energiefonds werden Gemeinden und Regionen dabei unterstützt, sich vorrausschauend den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen.

12.08.2021

BLO24.at: Klar! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist seit Mai 2021 Träger der gleichnamigen
„Klimawandel-Anpassungsmodellregion“ (KLAR!).

09.08.2021

Kleine Zeitung Weststeiermark: Kommune gegen Klimawandel

Das Mittlere Kainachtal ist eine Klimawandel-Anpassungsmodellregion. Sechs Gemeinden wollen mit Maßnahmen dem Klimawandel entgegenwirken.

09.08.2021

Kleine Zeitung Murtal&Murau_Zeit tauschen und Kinder als Politiker

Angelika Egger betreut Beteiligungsprozesse in den Bezirken Murau und Murtal.

06.08.2021

Woche Leibnitz: Neue Beauftragte für Klimaschutz

Kürzlich wurden 25 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte in Graz ausgezeichnet, darunter auch Ulrike Elsneg.

05.08.2021

Woche Voitsberg: Sechs Gemeinden starten gemeinsam fit in die Klimazukunft

Die Bürgermeister der Gemeinden Geistthal-Södingberg, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Mooskirchen, Söding-St. Johann und Stallhofen entwarfen ein Klimawandel-Anpassungsmodell.

05.08.2021

Presseinformation zur Präsentation der KLAR! Mittleres Kainachtal

Das Mittlere Kainachtal ist die erste Klimawandel-Anpassungsmodellregion der Lipizzanerheimat.

30.07.2021

Der Ennstaler: Naturpark Eisenwurzen wird zur Klimawandel-Modellregion

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist seit Mai Träger der „Klimawandel-Anpassungsmodellregion“ (KLAR).

21.07.2021

Woche Steiermark

Spielerisch wird im
Feendorf Gamlitz Wissen über Gesundheits- und Naturthemen vermittelt.

21.07.2021

Kleine Zeitung Süd- und Südwest

Ein Feendorf für Gamlitz

21.07.2021

Stadtgemeindezeitung Mariazell

SEI AUCH DU DABEI! Wir starten mit dem Kindergemeinderat Mariazell!

13.7.2021

Woche Südoststeiermark: "Biosphärenpark Unteres Murtal!

Der Biosphärenpark „Unteres Murtal“ ist  voll auf Schiene.

07.07.2021

Woche Deutschlandsberg: Ein Kindergemeinderat für Stainz

Kürzlich wurde der erste Kindergemeinderat in der Marktgemeinde Stainz in der Hofer-Mühle vorgestellt.

25.06.2021

Kleine Zeitung: In Stainz mischen bald Kinder in der Gemeindepolitik mit

Stainz bekommt einen Kindergemeinderat

24.06.2021

Woche Leibnitz: Kindergemeinderat Straß nimmt die Arbeit wieder auf

Bgm. Reinhold Höflechner freute sich, die Kindergemeinderäte wieder begrüßen zu dürfen.

28.06.2021

Woche Leibnitz: Die Bürger*innen sind am Wort

Bürger*innenbeteiligungsprozess zur Zukunft der Marktgemeinde St. Veit gestartet.

09.06.2021

Steirisches Volksbildungswerk: Pressespiegel "Wettbewerb Zukunftsgemeinde"

Alle Artikel zum „Wettbewerb Zukunftsgemeinde“, bei dem das ZHN Trofaiach und ZHN Bad Radkersburg ausgezeichnet wurden.

01.06.2021

Kleine Zeitung: Erster Gemeinderat für Kinder in der Oststeiermark

Jugendgemeinderäte sind bereits gang und gäbe, in St. Ruprecht an der Raab wird im Herbst aber der erste Kindergemeinderat der Oststeiermark für Kinder von 8 bis 13 Jahren gegründet.

12.05.2021

Woche Hartberg-Fürstenfeld: Mit unserem Handeln einen Wandel herbeiführen

Neues LEADER-Projekt zeigt die Vielfalt des heimischen Handels auf und will zum Kauf in der Region animieren.

10.05.2021

kostenlose Webinare Netzwerk Kulinarik am 12. Mai 2021

Am 12. Mai 2021 finden wieder kostenlose AMA GENUSS REGION Einstiegs-Webinare für Betriebe statt:

Gastronomie: 8:30 Uhr
Direktvermarkter: 10:30 Uhr
Manufakturen: 15:30 Uhr

Anmeldung unter kulinarik@amainfo.at

05.05.2021

Woche Deutschlandsberg: Hier machen junge Ortschefs Politik

Stainz wählt im Herbst erstmals einen Kindergemeinderat. Auch in wies und St. Peter i.S. sind Kinder am Wort.

19.04.2021

Naturgefahrentagung 30.09.-2.10.2021

Naturgefahrentagung 2021 für Gemeinden und Regionen mit Leistungsschau
Save the date 30.9.-2.10.2021 (Öblarn)

08.03.2021

Ennstaler: Kindergemeinderat Ramsau stellte Projekt vor

Nach Vorbild des echten Gemeinderates lobte Bürgermeister Ernst Fischbacher vor knapp zwei Jahren 27 Kindergemeinderäte an. Kürzlich wurde ein erstes Teilprojekt präsentiert.

03.02.2021

Woche Leibnitz: Bürger*innen sind beste Experten

Der Bürger*innenbeteiligungsprozess in St. Veit in der Südsteiermark geht in die nächste Runde.

20.01.2021

Gemeindezeitung St. Marein-Feistritz: Zeit-Hilfs-Netz Murtal

Nachbarschaftshilfe in Kraubath, St. Marein-Feistritz und St. Margarethen bei Knittelfeld

06.01.2021

Woche Leoben: BürgerInnen beteiligt Euch!

Unterstützung für ländliche Gemeinden: Johanna Reinbrecht erklärt im Interview das Wesen der Landentwicklung Steiermark.

09.12.2020

Woche Steiermark: Zukunftsscheck Oststeiermark

Die Landentwicklung Steiermark will Vertrauen der Gemeinden in der Zukunft stärken.

04.12.2020

Kleine Zeitung: Wie das Dorf attraktiv für Frauen wird

Frauen sind essenziell für
ein gelingendes Dorfleben, wie ganz speziell Krisen zeigen. Was also tun gegen Landflucht?

03.12.2020

Woche Südoststeiermark: Zukunftsscheck für Gemeinden der Region Südoststeiermark

Jede Gemeinde des Bezirkes Südoststeiermark ist eingeladen, Kontakt mit der Landentwicklung Steiermark aufzunehmen.

01.12.2020

Der Ennstaler: Zukunftsscheck für Gemeinden der Region Liezen

Jede Gemeinde des Bezirkes Liezen ist herzlich dazu eingeladen, sich bei der Landentwicklung zu melden und einen Termin zu vereinbaren.

30.11.2020

Murtaler Zeitung_Zukunftsscheck Obersteiermark West

Angelika Egger ist die neue Landentwicklungs-Regionsbetreuerin für die
Region Obersteiermark West. Sie folgt Kathrin Grillitsch

25.11.2020

Obersteirische Rundschau: Ein Scheck für die Gemeinden der Region Obersteiermark Ost

Die Landentwicklung
Steiermark bietet den
heimischen Gemeinden ihre
Unterstützung an.

19.11.2020

Kronenzeitung Graz und Umgebung: Zukunftsscheck Steirischer Zentralraum

Jede Gemeinde des Steirischen Zentralraumes kann die Angebote der Landentwicklung nutzen.

18.11.2020

Woche Bruck_Zukunftsscheck für alle Gemeinden der Region Obersteiermark Ost