20.01.2021
Gemeindezeitung St. Marein-Feistritz: Zeit-Hilfs-Netz Murtal
Nachbarschaftshilfe in Kraubath, St. Marein-Feistritz und St. Margarethen bei Knittelfeld
20.01.2021
Nachbarschaftshilfe in Kraubath, St. Marein-Feistritz und St. Margarethen bei Knittelfeld
06.01.2021
Unterstützung für ländliche Gemeinden: Johanna Reinbrecht erklärt im Interview das Wesen der Landentwicklung Steiermark.
09.12.2020
Die Landentwicklung Steiermark will Vertrauen der Gemeinden in der Zukunft stärken.
04.12.2020
Frauen sind essenziell für
ein gelingendes Dorfleben, wie ganz speziell Krisen zeigen. Was also tun gegen Landflucht?
03.12.2020
Jede Gemeinde des Bezirkes Südoststeiermark ist eingeladen, Kontakt mit der Landentwicklung Steiermark aufzunehmen.
01.12.2020
Jede Gemeinde des Bezirkes Liezen ist herzlich dazu eingeladen, sich bei der Landentwicklung zu melden und einen Termin zu vereinbaren.
30.11.2020
Angelika Egger ist die neue Landentwicklungs-Regionsbetreuerin für die
Region Obersteiermark West. Sie folgt Kathrin Grillitsch
25.11.2020
Die Landentwicklung
Steiermark bietet den
heimischen Gemeinden ihre
Unterstützung an.
19.11.2020
Jede Gemeinde des Steirischen Zentralraumes kann die Angebote der Landentwicklung nutzen.
18.11.2020
Unter dem Schirm der AGENDA 2030 hat sich die Landentwicklung neu ausgerichtet.
18.11.2020
Gerade jetzt möchte die Landentwicklung Steiermark den Gemeinden Mut machen und ihnen mit dem Zukunftsscheck Vertrauen in die Zukunft schenken.
14.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark lädt die Gemeinden zu Beratungsgesprächen ein.
12.11.2020
Stiefingtal setzt mit Pflanzaktion weiteres Zeichen für Anpassung an den Klimawandel.
12.11.2020
In den letzten Jahren verschwanden viele alte Obstsorten. Die Gemeinden des Stiefingtales riefen daher eine Pflanzaktion ins Leben.
11.11.2020
Jede Gemeinde der Lipizzanerheimat ist herzlich dazu eingeladen, sich bei der Landentwicklung zu melden und einen Termin zu vereinbaren.
11.11.2020
Das Vertrauen in die Zukunft möchte die Landentwicklung Steiermark nun jeder Gemeinde mit dem Zukunftsscheck schenken.
11.11.2020
Der Verein um Obmann LAbg. Vize-Bgm. Franz Fartek und Geschäftsführerin Sandra Höbel übersetzt Zukunftsideen in greifbare Konzepte, die zur Steigerung der Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit in den Gemeinden und Regionen der Steiermark beitragen.
11.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder Gemeinde des Steirischen Zentralraums den Zukunftsscheck.
10.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder südoststeirischen Gemeinde den Zukunftsscheck.
10.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder Gemeinde der Region Obersteiermark Ost den Zukunftsscheck.
10.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder oststeirischen Gemeinde den Zukunftsscheck.
10.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder Liezener Gemeinde den Zukunftsscheck.
10.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder Gemeinde der Region Obersteiermark West den Zukunftsscheck.
05.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark lädt mit dem
sogenannten „Zukunftsscheck“ Gemeinden in
der Lipizzanerheimat zum Gespräch ein.
04.11.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder Voitsberger Gemeinde den Zukunftsscheck.
30.10.2020
Unter dem Schirm der AGENDA 2030 und mit dem neuen Slogan “Das WIR für die Zukunft” hat sich die Landentwicklung Steiermark neu ausgerichtet.
30.10.2020
Regionsbetreuerin Ulrike Elsneg, Gf Sandra Höbel und Obmann ÖkR Franz Fartek präsentierten das neue Programm der Landentwicklung Steiermark.
27.10.2020
Ein Gemeinderat für Kinder und Ortsteilgespräche: In Stattegg wird miteinander Zukunft gemacht.
23.10.2020
Der Ruf der Bevölkerung nach aktiver Beteiligung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit ist groß: Mit wichtigen Partnern aus der Südweststeiermark hat die Landentwicklung Steiermark deshalb in Wettmannstätten erfolgreiche Umsetzungsbeispiele präsentiert.
23.10.2020
Die Landentwicklung Steiermark stellt sich unter dem Schirm der Agenda 2030 und mit dem neuen Slogan „Das Wir für die Zukunft“ neu auf und schenkt jeder Gemeinde einen Zukunftsscheck.
22.10.2020
Die Landentwicklung Steiermark präsentiert ihre neue Ausrichtung.
21.10.2020
Die Landentwicklung Steiermark schenkt jeder südweststeirischen Gemeinde den Zukunftsscheck.
01.10.2020
In Bad Radkersburg wurde nun offiziell das Unesco-Zertifikat für den Biosphärenpark überreicht.
29.09.2020
Die Region „Unteres Murtal“ wurde offiziell als UNESCO-Biosphärenpark anerkannt. 2021 sollen internationale Kooperationen mit fünf Gemeinden gestartet werden.
18.09.2020
Kindergemeinderat Straß in Steiermark – Tolle Projektideen warten auf Umsetzung
18.09.2020
Frischer Wind und neue Köpfe in der Landentwicklung Steiermark.
18.09.2020
Das Team der Landentwicklung Steiermark hat an neuen Leistungen gearbeitet und sich dabei inhaltlich an den 17 Nachhaltigkeitszielen orientiert.
18.09.2020
In den vergangenen Monaten hat das in allen steirischen Regionen aktive Team an neuen Leistungen und Lösungen gearbeitet.
18.09.2020
Mit dem neuen Slogan “Das Wir für die Zukunft” hat sich die Landentwicklung Steiermark einer umfassenden Neuausrichtung unterzogen.
17.08.2020
Der Verein um Obmann Franz Fartek und GF Sandra Höbel übersetzt Zukunftsideen und Vorgaben in greifbare Konzepte.
10.08.2020
Seit über 23 Jahren stellt das starke Team der Landentwicklung Steiermark den Mensch in den Mittelpunkt.
07.08.2020
Seit über 20 Jahren schafft die Landentwicklung Steiermark Beteiligung. Nun hat die Landentwicklung Steiermark ihre Inhalte an den 17 Nachhaltigkeitszielen der AGENDA 2030 ausgerichtet.
06.08.2020
Der Verein Landentwicklung Steiermark, der Gemeinden bei der Ortskernbelebung und anderen Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität begleitet, hat sein Angebot neu aufgestellt.
29.07.2020
„Das Wir für die Zukunft“ heißt das Zauberwort Bürger*innenbeteiligung. Sie nämlich gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen Landflucht
27.07.2020
Seit 23 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark der erste Ansprechpartner für Gemeinden, wenn es um Zukunftsentwicklung und Bürger*innenbeteiligung geht.
25.07.2020
Wenn es um die Gestaltung der Heimat geht, ist der Verein “Landentwicklung Steiermark” erster Ansprechpartner für die 287 Gemeinden in den 13 Bezirken.
22.07.2020
Der Verein „Landentwicklung Steiermark“ will Regionen stärken und die Landflucht stoppen. Projekte mit Bürger*innenbeteiligung sollen helfen.
22.07.2020
Die Landentwicklung Steiermark startet neu durch und orientiert sich künftig stark an den Nachhaltigkeitszielen der AGENDA 2030.
18.06.2020
Margreth Kortschak-Huber über ihre Zeit bei der Landentwicklung und Bianca Lamprecht über die Aussichten im Vulkanland-im Interview mit Redakteurin Katahrina Siuka.
22.04.2020
Mit Bianca Lamprecht kommt viel frischer Wind in die Landentwicklung.
19.02.2020
41 Mädchen und Buben zwischen 8 und 13 Jahren bilden den Kindergemeinderat in der Marktgemeinde Straß.
17.02.2020
Die Marktgemeinde Straß hat erstmalig einen Kindergemeinderat. 42 Mädchen und Buben machen sich darüber Gedanken, wie man das Zusammenleben verbessern kann.
23.01.2020
Die Gemeinde Mooskirchen möchte heuer einen Kindergemeinderat installieren.
Ein Projekt, das politische Bildung und Heimatverbundenheit fördern soll.
16.12.2019
Für die “Winzer Vulkanland” ist das Jubiläum Anlass Meilensteine der Vereinsgeschichte aufzugreifen und in die Zukunft zu blicken.
03.12.2019
Das Stiefingtal ist seit 2013 Klima- und Energie-Modellregion. Bei einer Tagung der Kleinregion in Allerheiligen bei Wildon wurden Möglichkeiten und Chancen präsentiert.
04.11.2019
Die Landentwicklung Steiermark hat sich neu aufgestellt.
31.10.2019
Bisheriger Obmann Hermann Hartleb, der die Landentwicklung Steiermark über fünf Jahre in dieser Funktion unterstützte, übergab an Franz Fartek…
28.10.2019
Der Kindergemeinderat Wies hat sich bei wunderschönem Wetter getroffen und mit Begeisterung Kürbisse geschnitzt…
25.10.2019
Ein Fehringer ist der neue Obmann der Landentwicklung Steiermark. Landtagsabgeordneter Franz Fartek übernahm von Hermann Hartleb nach fünf Jahren an der Spitze den Vorsitz in dem Verein…
25.10.2019
Die Landentwicklung Steiermark – ein Verein, der Gemeinde- und Regionsentwicklung im Land Steiermark vorantreibt – hat sich neu aufgestellt…