„FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE“ UND „UNICEF KINDERFREUNDLICHE GEMEINDE“ MARKTGEMEINDE GAISHORN

In Gaishorn ist Familien- und Kinderfreundlichkeit wichtig - deswegen lassen sie sich zertifizieren

In Gaishorn ist Familien- und Kinderfreundlichkeit wichtig - deswegen lassen sie sich zertifizieren

Auftraggeber: Marktgemeinde Gaishorn am See

Projektverantwortliche*r: Mag.a Birgit Geieregger

Laufzeit: März - September 2025

Gaishorn am See lässt sich zur familienfreundlichen Gemeinde und kinderfreundlichen Gemeinde zertifizieren. Damit wollen sie ihr Image stärken, die Lebensqualität für Familien und Kinder fördern und somit langfristig mehr junge Einwohner in die Gemeinde bringen. Da es wichtig ist diesen Weg gemeinsam zu gehen, wurde eine Projektgruppe in die Wege geleitet. Angeleitet und begleitet werden sie dabei von Birgit Geieregger von der Landentwicklung Steiermark. DI Maria Oppliger übernimmt die Rolle der Auditbeauftragten.

  • 22.04.2025

    IST-Workshop

    Am 22. April fand der IST-Workshop im Gemeindeamt Gaishorn statt. Da das Ziel des IST-Workshops die Erhebung der derzeitigen Angebote in der Gemeinde ist, wurden mittels der Methode „Herbstlaub“ alle Angebote/Maßnahmen gesammelt. Diese wurden anschließend den verschiedenen Lebensphasen (Schwangerschaft bis hin zu Senior:innen) und Handlungsfeldern zugeordnet. Beim anschließenden Reflektieren zeigten sich bereits einige Lücken.

  • 22.04.2025

    Unicef-Kinderworkshop

    Am 22. April 2025 fand in der Volksschule Gaishorn, in der Aula, der Unicef-Kinderworkshop statt. Es wurde ein kindgerechter Workshop veranstaltet, bei dem die Bedürfnisse der Kinder abgefragt wurden. Die durch die Kinder im Workshop erarbeiteten Ergebnisse, werden im Anschluss von einer gemeindeinternen Projektgruppe begutachtet. Daraus sollen in weiterer Folge Maßnahmen entwickelt werden, um Gaishorn noch familien- und kinderfreundlicher zu gestalten.

  • 24.06.2025

    SOLL-Workshop

    Am 24. Juni 2025, fand im Gemeindeamt der SOLL-Workshop der Familienfreundlichen Gemeinde statt. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung zu erfassen und die Weichen für eine noch kinder- und familienfreundlichere Gemeinde zu stellen.

    Die Projektgruppe, bestehend aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, arbeitete im Rahmen des Workshops an einer Fülle von Ideen und Vorschlägen, die darauf abzielen, die Gemeinde zu einem noch attraktiveren Ort für Familien zu gestalten. Diese Ideen müssen nun weiter konkretisiert werden, bevor sie dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Aktuelle Pressebeiträge zum Thema:

derzeit keine Pressebeiträge vorhanden