attraktiverlebensraumgesellschaftjugendbeteiligungsüdoststeiermark Jugendraum Kirchberg an der Raab Die Jugend in Kirchberg an der Raab gestaltet ihren Treffpunkt mehr erfahren
attraktiverlebensraumbürgerbeteiligungmurtal LA21 Ortskerngestaltung Stadtgemeinde Zeltweg Bürger:innenbeteiligung als Grundlage zur Zentrumsentwicklung mehr erfahren
attraktiverlebensraumprojektmanagementsüdoststeiermark UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal im Steirischen Vulkanland mehr erfahren
agenda2030attraktiverlebensraumbürgerbeteiligunghartbergfürstenfeldnachhaltiggestaltenortskernentwicklungpartizipationzukunftsperspektiven LA21 – Entwicklungsstrategie Sinabelkirchen 2037 Unter Einbindung der Bürger*innen soll die Entwicklung der Marktgemeinde Sinabelkirchen mit Methoden der Partizipation, unter... mehr erfahren
attraktiverlebensraumleitbildentwicklungoststeiermarkpositionierung Gelebte Bürger*innenbeteiligung in Pöllauberg Die Gemeinde Pöllauberg hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Umsetzung von Projekten auch während des Bürger*innenbeteiligungsprozesses... mehr erfahren
attraktiverlebensraumbaukultursteiermark Steirische Wahrzeichen 2018 – Vergangenheit trifft Zukunft Unter diesem Motto stand die Auszeichnung des Steirischen Wahrzeichens, die seit über 20 Jahren an... mehr erfahren
attraktiverlebensraumbaukultursteiermark Steirische Wahrzeichen 2022 – Neues Leben in alten Mauern Die Steiermark verfügt über ein reiches baukulturelles Erbe, das es zu erhalten gilt. Wohnbaulandesrat Hans... mehr erfahren
attraktiverlebensraumbaukultursteiermark Ausgezeichneter Wohnbau Steiermark 2021 Der Anerkennungspreis für den Beispielhaften Wohnbau wurde 2021 an die besten Wohnbauten der Steiermark verliehen.... mehr erfahren
attraktiverlebensraumbruckmürzzuschlaggemeinderatsklausur Gemeinderatsklausur Breitenau am Hochlantsch Die Marktgemeinde Breitenau am Hochlantsch hat in der Vergangenheit bereits Bürgerbeteiligungsprozesse durchgeführt. 2014/2015 haben die... mehr erfahren
attraktiverlebensraumdeutschlandsberggemeinderatsklausur Gemeinderatsklausur Wies Nach der letzten Gemeinderatsklausur im Oktober 2020 entschloss sich die Marktgemeinde Wies zu einer neuerlichen... mehr erfahren
attraktiverlebensraumdeutschlandsbergleitbildentwicklungzukunftsperspektiven Bürger*innenbeteiligung zur Entwicklung des räumlichen Leitbildes In die Erstellung des räumlichen Leitbildes sollen die Sichtweisen der Bürger*innen optimal eingebunden werden. mehr erfahren
attraktiverlebensraumbaukulturgesellschaftsteirischer Zentralraum Leitbild zur Baukulturellen Ortskernerweiterung Gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet St. Bartholomä ein baukulturelles Leitbild für mehr Lebensqualität und Aufenthaltsqualität... mehr erfahren