Strategieentwicklung Mühlen
Bürger*innenbeteiligung als Grundlage für die Gemeindestrategie in Mühlen
Auftraggeber: Holzwelt Murau
Projektverantwortliche*r: Markus Rieger, BSc MSc
Laufzeit: März 2022 bis März 2023
Die Marktgemeinde Mühlen startete auf Initiative der Holzwelt Murau und von der Landentwicklung Steiermark begleitet einen Bürger*innenbeteiligungsprozess zur Gemeindeentwicklung. Ziel des Prozesses ist die Ausarbeitung eines Strategiepapiers, das Mühlen auf Herausforderungen der Zukunft vorbereiten soll.
Fotocredit(s): © Markus Rieger
-
08.04.2022
Gemeinderatsworkshop
Zu Prozessbeginn wurde ein Workshop mit Gemeinderät*innen durchgeführt. Dabei wurden die Rahmenbedingungen der Beteiligung abgesteckt, erste Themenschwerpunkte fixiert und ein grober Zeitplan erstellt.
-
laufende Koordinationsteamtreffen
Um den Prozess gemeindeintern optimal zu steuern, wurde am Prozessbeginn ein Koordinationsteam gegründet, welches die einzelnen Beteiligungsschritte organisiert und koordiniert. Bei mehreren Treffen wurden Rahmenbedingungen gesetzt, Themen vertieft und Entscheidungen über die nächsten Schritte getroffen.
-
06.06.2022
Malaktion
Auch die kleinsten sollen in die Zukunftsgestaltung miteinbezogen werden. Aus diesem Grund wurde zusammen mit der Volksschule Mühlen eine Malaktion durchgeführt, bei der die Kinder das zukünftige Mühlen künstlerisch darstellen sollten. Die Zeichnungen wurden bei der Ideenwerkstatt ausgestellt.
-
23.09.2022
Ideenwerkstatt
Am 23. September 2022 erfolgte der offizielle Start des Bürger*innenbeteiligungsprozess im Rahmen der Ideenwerkstatt. Dabei wurden alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mühlen eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und Ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge einzubringen.
-
03.10.2022
Fragebogen
Um allen Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen, wurde an alle Haushalte ein Fragebogen gesendet. Dieser konnte analog und digital ausgefüllt werden und behandelte eine Vielzahl von Themen. Die Ergebnisse fließen in die weiteren Prozessschritte mit ein.