PRÄVENTIVER GESUNDHEITSTOURISMUS IN DER KLEINREGION IRDNING-ENNS-GRIMMINGLAND

Auftraggeber: Gemeinde Irdning-Donnersbachtal stellvertretend für die vier Gemeinden Aigen im Ennstal, Irdning-Donnersbachtal, Stainach-Pürgg und Wörschach

Projektverantwortliche*r: Mag.a Birgit Geieregger

Laufzeit: Mai 2023 bis Dezember 2024

Mit dem Projekt „Präventiver Gesundheitstourismus in der Kleinregion Irdning-Enns-Grimmingland“ werden touristische Angebote aus dem Blickwinkel von Gesundheit & Vorsorge duchleuchtet und entwickelt. Dazu vernetzen sich Profis aus den beiden Bereichen Tourismus und Gesundheit, um Fakten bezogene und Gesundheits relevante Angebote zu schaffen und Aktivitäten ohne Effekt zu vermeiden.

Das Projekt ist in 2 Phasen gegliedert, wovon die erste Phase sich der Abgrenzung des Gesundheitsthemas, Information, Beteiligung, Definieren der Hauptangebote und Aufbereitung für den Vertrieb widmet. Die zweite Phase inkludiert Weiterbildung und Vertiefung der aus der vorangegangen Phase gewünschten Angebote. Das gesamte Projekt wird durch Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER und Regional Managements Liezen) unterstützt.

Laut der Weltgesundheitsorganisation sind die 5 häufigsten (nicht übertragbare) Krankheiten (lt. WHO, 2022) Herz-Kreislauf-Erkrankungen (in Verbindung mit Muskel- und Skelettsystem), Krebs, Diabetes, Lungenerkrankungen und Depression. Mit entsprechender Vorsorge durch die drei Felder Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit kann ein Großteil der Krankheiten vorgebeugt werden. Basierend auf diesen 3 Hauptthemen werden in Verbindung mit der Natur, der Ursprünglichkeit und der Ruhe der Region interessante gesundheitsrelevante Angebote entwickelt.

Da das Projekt Ergebnis vor allem den Anbietern im Bereich Tourismus und Gesundheit vorteilhaft auswirken wird, wird den Profis aus den Bereichen Tourismus und Gesundheit in verschiedener Form Möglichkeit geboten, um mitzuwirken (Projekt Gruppe, Fragebogen, Workshops, Exkursionen, Weiterbildugsveranstaltungen, etc.). So wird gewährleistet, dass die Initiative dieses Projekts auch nach dem Projekt weiter getragen und gelebt wird. Darüber hinaus können die Angebote auch von Gemeindebürger:innen genutzt werden und tragen somit indirekt zur Stärkung ihrer Lebensqualität und Gesundheit bei.

  • 28.09.2023

    Auftaktveranstaltung: Gesundheitsorientierter Tourismus - Chance für die Kleinregion Irdning-Enns-Grimmingland