20. Oktober 2021 Johanna Reinbrechtgesellschaftstrategieentwicklungweizbürgerbeteiligungpartizipationonlinebeteiligung Mach mit in Fladnitz Am Anfang steht der Auftakt. mehr erfahren
4. Mai 2021 Oliver Stangl, BSc MScattraktiverlebensraumleibnitzstrategieentwicklungleitbildentwicklungpositionierungbürgerbeteiligung Unser St. Veit 2034 – der Beteiligungsprozess geht in die nächste Runde mehr erfahren
21. April 2021 Oliver Stangl, BSc MScattraktiverlebensraumhartbergfürstenfeldstrategieentwicklungleitbildentwicklungbürgerbeteiligung „Meine Zukunft in Pöllauberg“ – Die Gemeinde Pöllauberg startet einen Bürger*innenbeteiligungsprozess Mit dem Bürger*innenbeteiligungsprozess will die Gemeinde Pöllauberg die Menschen vor Ort bei der Bewältigung der... mehr erfahren
19. April 2021 Oliver Stangl, BSc MScortskernentwicklungattraktiverlebensraumsüdoststeiermarkbürgerbeteiligung Ein Dorfplatz für ALLE in Rohr an der Raab – ein Wohnort mit Zukunft Edelsbach b.F. - eine Gemeinde, die sich aktiv mit regionaler Baukultur auseinandersetzt und Meilensteine für... mehr erfahren
31. August 2020 Johanna Reinbrechtklimaundumweltgrazumgebungleitbildentwicklungklimawandelanpassungbürgerbeteiligung Stattegg macht sich fit für Klima und Umwelt Die Gemeinde Stattegg hat sich bereits 2019 zur Entwicklung eines Handlungsleitfadens „Pro Klima und Umwelt“... mehr erfahren
26. Juni 2020 Oliver Stangl, BSc MScortskernentwicklungattraktiverlebensraumsüdoststeiermarkbürgerbeteiligung Ein neuer Dorfplatz für den Ortsteil Rohr in Edelsbach Gerade durch die Corona Krise wurde aufgezeigt wie wichtig Treffpunkte im öffentlichen Raum sind. mehr erfahren
17. Februar 2020 Oliver Stangl, BSc MScortskernentwicklungattraktiverlebensraumleibnitzleitbildentwicklungbürgerbeteiligung St. Veit in der Südsteiermark 2034 – Miteinander Leben in Vielfalt Rund 120 Personen folgten der Einladung und nutzen die Chance an der Zukunft... mehr erfahren
29. Januar 2020 Ulrike Elsneg, BSc MScdeutschlandsberggesellschaftortskernentwicklungattraktiverlebensraumvereinebaukulturbürgerbeteiligung Wir fühlen uns wohl in Wettmannstätten! Wir Vereine stimmen uns ab! Wir werden gemeinsam mit allen Vereinen eine Veranstaltung umsetzen! mehr erfahren
13. Januar 2020 Johanna Reinbrechtortskernentwicklungattraktiverlebensraumweizbürgerbeteiligung Was aus Bürger*innenbeteiligung entsteht… ...wird später sichtbar. Gasen startete 2017 einen Bürger*innenbeteiligungsprozess. Aus dem Schwerpunkt Nahversorgung entwickelten Aktiv Bürger*innen eine... mehr erfahren
28. November 2019 Ulrike Elsneg, BSc MScdeutschlandsbergortskernentwicklungattraktiverlebensraumbürgerbeteiligung Wettmannstätten mit Herz und Sterz Dieses Motto haben die Bürger*innen von Wettmannstätten entwickelt. Grund dafür war und ist ein Beteiligungsprozess... mehr erfahren
25. August 2019 Johanna Reinbrechtklimaundumweltgrazumgebungklimawandelanpassungbürgerbeteiligungweiterbildung PRO Klima und Umwelt in Stattegg Statt eines Klimanotstandes hat die Gemeinde Stattegg eine Impulsreihe zu PRO Klima und Umwelt ins... mehr erfahren
27. Juli 2019 Johanna Reinbrechtgesellschaftvoitsbergleitbildentwicklungprojektmanagementbürgerbeteiligung Söding – St. Johann: 156 Ideen und 247 Bürger*innen Diese Zahlen ergeben sich aus dem Beteiligungsprozess „Ein verstärktes Miteinander“ in Söding-St.Johann. Nach der Fusion... mehr erfahren